У нас: 141825 рефератів
Щойно додані Реферати
Тор 100
|
|
Реферат на тему: Ludwig van Beethoven Beethoven in Bonn (1770-1792) Herkunft und Kindheit Sein Sohn Johann (1740-1792) war mit zwцlf Jahren Sopranist, nach dem Stimmbruch Tenor in der Kapelle. AuЯerdem spielte er Klavier und Violine und konnte somit durch Unterrichten sein Gehalt aufbessern. Im November 1767 heiratete er Maria Magdalena Leym, geborene Keverich, eine einundzwanzigjдhrige Witwe. Im April 1769 wurde ihr erstes Kind geboren, das aber nur sechs Tage am Leben blieb. Am 17. Dezember 1770 kam Ludwig van Beethoven in Bonn zur Welt. Von seinen fьnf jьngeren Geschwistern ьberlebten nur zwei die ersten Lebensjahre, Caspar Anton Carl (1774-1815) und Nikolaus Johann (1776-1848); sie standen Ludwig zeitlebens sehr nahe. Der Vater hatte das auЯergewцhnliche Talent seines Sohnes schon frьh erkannt; er erteilte ihm Klavier- und Violinunterricht und versuchte, ihn nach dem Beispiel Mozart als Wunderkind zu „vermarkten". Am 26. Mдrz 1778 stellte er sein „Sцhngen von sechs Jahren" erstmals dem Kцlner Publikum vor - Ludwig war ein Vierteljahr vorher sieben geworden. Auf den frьhen Drucken ist sein Alter durchweg zwei Jahre jьnger angegeben. Unterricht bei Christian Gottlob Neefe 1779 kam der Komponist und Organist Christian Gottlob Neefe (1748-1798) als Hoforganist nach Bonn, und Ludwig wurde sein Schьler. Neben dem Klavier- und Orgelspiel unterrichtete er ihn auch im GeneralbaЯspiel und in der Komposition und half ihm, seine ersten Werke zu verцffentlichen. Er stellte ihn als Hilfsorganist im Bonner Hoforchester an, und auch am Cembalo vertrat Beethoven hдufig seinen Lehrer. Der 16jдhrige Beethoven Durch den Dienst bei sonn- und festtдglichen Hochдmtern und die Mitwirkung im Konzert und im Theater kam der junge Kьnstler mit der Musik Haydns, Mozarts und mit Werken der Mannheimer und der Pariser Komponisten in Berьhrung; sein Lehrer machte ihn mit der strengen Kontrapunktik Johann Sebastian Bachs bekannt. Durch seine Kompositionen und durch sein virtuoses Klavierspiel erregte Beethoven Aufsehen am Bonner Hof; der Kurfьrst Maximilian Franz (1756-1801) zeigte groЯes Interesse an seinen Fortschritten. Im Frьhjahr 1787 gewдhrte er dem Siebzehnjдhrigen Urlaub fьr eine Reise nach Wien, damit er sich bei Mozart weiterbilde. Aus diesem Vorhaben wurde allerdings nichts, denn nach vierzehntдgigem Wien-Aufenthalt wurde Beethoven durch die Nachricht von der Erkrankung seiner Mutter nach Bonn zurьckgerufen. Kurze Zeit nach seiner Rьckkehr, am 17. Juli 1787, starb die Mutter. Orchestermusiker in Bonn 1789 wurde das neue Opernhaus in Bonn erцffnet; mehrere Jahre hindurch spielte Beethoven im Opernorchester die Bratsche. Auf dem Spielplan standen neben Werken der beliebten Komponisten Giovanni Paisiello (1741-1816) und Ignaz Umlauf (1746-1796) unter anderem auch Mozarts Entfьhrung aus dem Serail, Le Nozze di Figaro und Don Giovanni. Im |